Nachrüstung Geschwindigkeitsregelanlage / Tempomat (im VW Golf 4)

Eine Kurzanleitung und Teileliste zur Nachrüstung der Geschwindigkeitsregelanlage / Tempomat im VW Golf 4 (1J) mit Originalteilen. Hinweis, es handelt sich um einen Artikel aus dem Jahr 2005.

Diese Anleitung wurde ursprünglich im Jahr 2005 veröffentlicht. Es wird keinerlei Gewährleistung oder Funktionsgarantie für die hier beschriebenen Inhalte übernommen. Nachahmung erfolgt explizit auf eigene Gefahr & Kosten.

Einleitung

Prinzipiell muss an der Stelle erst einmal unterschieden werden, ob es sich um eine Anlage mit Seilzug (mech. Gasbetätigung), oder bereits mit elektrischer Gasbetätigung handelt. Die Nachrüstung der Geschwindigkeitsregelanlage ist genrell bei beiden Ausführungen möglich, ausgenommen sind jedoch die 1.4l Benziner (AHW, AKQ, AUA).

Für Fahrzeuge mit Seilzug (mech. Gasbetätigung), besteht die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) werksseitig neben dem entsprechenden Lenkstockschalter aus einem angepassten Motorsteuergerät und einer angepassten Drosselklappen-Steuereinheit. Dies betrifft nach bisheriger Erkenntnis nur folgende Motorvarianten AEH, AGN, AGU, AKL, APK, AQY. Die passende Anleitung dafür findet ihr weiter unten.

Alle hier nicht aufegführten Motorvarianten sind mit elektrischer Gasbetätigung, d.h. die Nachrüstung erfolgt dann nur durch den Austausch des Blinkerhebels gegen den für GRA und der Aktivierung im Motorsteuergerät. Zusätzlich muss ggf. noch verkabelt werden. Die passende Anleitung dafür findet ihr weiter unten.

Für alle Varianten gelten, folgende Arbeitsschritte:

Für Fahrzeuge mit mech. Gasbetätigung kommen ggf. folgende Punkte noch hinzu, diese müssten vor den normalen Arbeitsschritten durchgeführt werden:

  • Motorsteuergerät tauschen
  • Drosselklappensteuereinheit tauschen
  • ggf. anderen Kabelsatz verlegen/anschliessen

Grundlagen

Unabhängig davon welche Variante am Ende Anwendung findet, werden die folgenden Tele benötigt (je nach Modell heraussuchen).

BezeichnungTeilenummerPreis (Stand 2005)
Lenkstockschalter für GRA
VW Golf/Bora (02-04)
1J0 953 513
1J0 953 513 A
ca. 50 EUR
Lenkstockschalter für GRA
VW Bora (99-01)
8L0 953 513 Hca. 50 EUR
Lenkstockschalter für GRA
VW Golf/Bora (98-02)
8L0 953 513 J
8L0 953 513 N
ca. 50 EU
Lenkstockschalter für GRA
mit Multifunktionslenkrad
VW Golf/Bora (98-04)
8L0 953 513 T
8L0 953 513 S
ca. 50 EU

Mechanische Gasbetätigung

Als erstes hier einmal die Liste der Motorsteuergeräte die diese Funktion unterstützen, der Preis liegt bei VAG bei jeweils ca. 600 EUR, es kann allerdings sein, das er etwas variiert.

BezeichnungMKBTeilenummer
Motorsteuergerät mit GRA
» 1J-X-014 400
AEH, AKL06A 906 019 G
Motorsteuergerät mit GRA
1J-X-014 401 » 1J-X-250 000
AEH, AKL06A 906 019 BJ
Motorsteuergerät mit GRA
1J-X-250 001 » 1J-X-800 000
AEH, AKL06A 906 019 AP
Motorsteuergerät mit GRA
1J-Y-000 001 » 1J-Y-900 000
AEH, AKL06A 906 019 CA
Motorsteuergerät mit GRA
1J-1-000 001 »
Autom. & Schalt.:
AEH, AKL
06A 906 019 CM
Motorsteuergerät mit GRA
» 1J-X-250 000
Autom.: AKL06A 906 019 M
Motorsteuergerät mit GRA
1J-X-250 001 » 1J-Y-900 000
Autom.: AKL06A 906 019 BC
Motorsteuergerät mit GRAAGN06A 906 018 CM
06A 997 018 GX
Motorsteuergerät mit GRA
» 1J-X-999 999
AQY06A 906 018 CT
06A 997 019 BX
Motorsteuergerät mit GRA
1J-Y-000 001 » 1J-1-400 000
AQY06A 906 018 EE
06A 997 019 MX
Motorsteuergerät mit GRA
1J-1-Y-400 001 »
AQY06A 906 018 GN
06A 997 020 DX
Motorsteuergerät mit GRA
PR-0GS (Abgas: EU3)
AQY06A 906 018 HP
Motorsteuergerät mit GRA
1J-Y-000 001 » 1J-1-240 000
Autom.: AQY06A 906 018 FQ
06A 997 019 JX
Motorsteuergerät mit GRA
1J-1-240 001 »
Autom.: AQY06A 906 018 GG
06A 997 020 BX
Motorsteuergerät mit GRA
PR-0GS (Abgas: EU3)
Autom.: AQY06A 906 018 HR
Motorsteuergerät mit GRA
» 1J-X-999 999
AGU06A 906 018 BB
06A 997 019 X
Motorsteuergerät mit GRA
1J-Y-000 001 »
AGU06A 906 018 CH
06A 997 019 TX
Motorsteuergerät mit GRA
» 1J-X-999 999
APK06A 906 018 DD
06A 997 019 EX
Motorsteuergerät mit GRA
1J-Y-000 001 » 1J-Y-600 000
APK06A 997 019 GX
Motorsteuergerät mit GRA
1J-Y-600 000 » 1J-Y-900 000
APK06A 906 018 FL
06A 997 019 HX
Motorsteuergerät mit GRA
1J-1-000 001 »
APK06A 906 018 GP
06A 997 020 CX

Und hier nun die Liste mit entsprechenden Drosselklappen-Steuereinheiten, hier liegt der Preis bei ca. 320 EUR.

BezeichnungMKBTeilenummer
Drosselklappe für GRAAEH, AKL06A 133 066
Drosselklappe für GRAAGU06A 133 063 F
Drosselklappe für GRAAGN06A 133 066 G
Drosselklappe für GRAAPK, AQY06A 133 066 E

Welche Pins exakt am Motorsteuergerät zuständig sind hängt von der jeweiligen Motoriesierung ab und sollte anhand des spezifischen Stromlaufplanes angeschlossen werden, hier aber trotzdem die Belegungspläne (sämtliche Angaben ohne Gewähr):

1.6l 74kW (AEH, AKL) ab Oktober 1997

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2blWasserkasten (T10e/1)
3ro/geWasserkasten (T10e/2)
4sw/geWasserkasten (T10e/3)
5wsWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T80/35)
3roMotorsteuergerät (T80/34)
4sw/wsMotorsteuergerät (T80/33)
5wsMotorsteuergerät (T80/36)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T80/33)
8--
9--
10--

1.8l 92kW (AGN) ab Oktober 1997 1.8l 110kW (AGU) ab Oktober 1997 2.0l 85kW (APK, AQY) ab Oktober 1997

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2blWasserkasten (T10e/1)
3ro/geWasserkasten (T10e/2)
4sw/geWasserkasten (T10e/3)
5wsWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T80/35)
3ro/geMotorsteuergerät (T80/34)
4sw/wsMotorsteuergerät (T80/46)
5wsMotorsteuergerät (T80/36)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T80/46)
8--
9--
10--

Elektrische Gasbetätigung

Diese Möglichkeit der Umrüstung kommt für alle Motoren in Frage, ausgenommen davon sind die Motorkennbuchstaben AEH, AGN, AGU, AKL, APK, AQY auf Grund der mechanischen Gasbetätigung (die Anleitung dazu findet ihr weiter oben) und die Motorkennbuchstaben AHW, AKQ, AUA, bei diesen Motoren ist eine GRA-Nachrüstung nicht möglich.

Im Normalfall befindet sich im Wasserkasten eine schwarze 10-fach Steckverbindung, an die das vom Lenkstockschalter kommende Kabel angeschlossen wird, bzw. wo die Kabel angeklemmt werden. In seltenen Fällen muss direkt bis zum Motorsteuergerät verlegt werden.

Welche Pin’s exakt am Motorsteuergerät zuständig sind hängt von der jeweiligen Motoriesierung ab und muss anhand des spezifischen Stromlaufplanes ermittelt werden, hier werdet ihr nach und nach soviele wie möglich aufgelistet bekommen, im Zweifel bzw. zur Kontrolle solltet ihr trotzdem den Stromlaufplan zu Rate ziehen.

Hinweis: Für Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad gelten andere Belegungen, eine Nachrüstung ist aber trotzdem möglich.

1.4l 55kW (APE) ab Mai 1999 1.4l 55kW (AXP) ab Mai 2002 1.4l 55kW (BCA) ab Januar 2002

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2blWasserkasten (T10e/1)
3ro/geWasserkasten (T10e/2)
4sw/geWasserkasten (T10e/3)
5wsWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T80/39)
3ro/geMotorsteuergerät (T80/25)
4sw/wsMotorsteuergerät (T80/24)
5wsMotorsteuergerät (T80/50)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T80/24)
8--
9--
10--

1.6l 75kW (AVU) ab September 2000

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2li/roWasserkasten (T10e/1)
3liWasserkasten (T10e/2)
4geWasserkasten (T10e/3)
5gnWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T121/67)
3ro/geMotorsteuergerät (T121/66)
4sw/wsMotorsteuergerät (T121/69)
5wsMotorsteuergerät (T121/68)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T121/69)
8--
9--
10--

1.6l 75kW (BFQ) ab Mai 2002

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2blWasserkasten (T10e/1)
3ro/geWasserkasten (T10e/2)
4sw/geWasserkasten (T10e/3)
5wsWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T121/67)
3ro/geMotorsteuergerät (T121/66)
4sw/wsMotorsteuergerät (T121/69)
5wsMotorsteuergerät (T121/68)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T121/69)
8--
9--
10--

1.6l 77kW (ATN) ab November 1999 1.6l 77kW (AUS) ab Mai 2000 1.6l 77kW (AZD) ab September 2000 1.6l 77kW (BCB) ab November 2001 1.8l 110kW (ARZ) ab Mai 1999 1.8l 110kW (AUM) ab September 2000 1.8l 132kW (AUQ) ab Juni 2001 2.0l 85kW (AZJ) ab Mai 2001 2.3l 125kW (AQN) ab September 2000 2.8l 150kW (BDE) ab Mai 2001 3.2l 177kW (BFH) ab Juli 2002

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2blWasserkasten (T10e/1)
3ro/geWasserkasten (T10e/2)
4sw/geWasserkasten (T10e/3)
5wsWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T121/75)
3ro/geMotorsteuergerät (T121/57)
4sw/wsMotorsteuergerät (T121/38)
5wsMotorsteuergerät (T121/76)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T121/38)
8--
9--
10--

2.3l 125kW (AQN) ab September 2000

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2li/roWasserkasten (T10e/1)
3liWasserkasten (T10e/2)
4geWasserkasten (T10e/3)
5gnWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T121/75)
3ro/geMotorsteuergerät (T121/57)
4sw/wsMotorsteuergerät (T121/38)
5wsMotorsteuergerät (T121/76)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T121/38)
8--
9--
10--

1.9l 50kW (AGP, AQM) bis April 1999 1.9l 66kW (AGR, ALH) bis April 1999 1.9l 81kW (AHF) bis April 1999

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2blWasserkasten (T10e/1)
3ro/geWasserkasten (T10e/2)
4sw/geWasserkasten (T10e/3)
5wsWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T80/21)
3roMotorsteuergerät (T80/10)
4sw/wsMotorsteuergerät (T80/19)
5wsMotorsteuergerät (T80/35)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T80/19)
8--
9--
10--

2.3l 110kW (AGZ) ab Oktober 1997

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2blWasserkasten (T10e/1)
3ro/geWasserkasten (T10e/2)
4sw/geWasserkasten (T10e/3)
5wsWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T80/35)
3roMotorsteuergerät (T80/34)
4sw/wsMotorsteuergerät (T80/46)
5wsMotorsteuergerät (T80/36)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T80/46)
8--
9--
10--

1.9l 50kW (AGP, AQM) ab Mai 1999 1.9l 74kW (ATD) ab September 1999 1.9l 74kW **(AXR)* ab Mai 2001 1.9l 66kW (AGR, ALH) ab Mai 1999 1.9l 81kW (AHF) ab Mai 1999 1.9l 81kW (ASV) ab September 1999 1.9l 85kW (AJM) ab Mai 1999 1.9l 85kW (AUY) ab Juli 2000 1.9l 96kW (ASZ) ab Oktober 2000 1.9l 110kW (ARL) ab April 2000

Der 10-fach Steckplatz am Lenkstockschalter wird wie folgt angeschlossen, entweder an den 10-fach Stecker (schwarz) im Wasserkasten, oder direkt ans Motorsteuergerät:

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2blWasserkasten (T10e/1)
3ro/geWasserkasten (T10e/2)
4sw/geWasserkasten (T10e/3)
5wsWasserkasten (T10e/9)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/geWasserkasten (T10e/3)
8--
9--
10--

bzw.

PinFarbeBezeichnung/Anschluss
1--
2bl/grMotorsteuergerät (T121/45)
3roMotorsteuergerät (T121/44)
4sw/wsMotorsteuergerät (T121/14)
5wsMotorsteuergerät (T121/46)
6sw/blKl. 15 (Zündungsplus)
7sw/wsMotorsteuergerät (T121/14)
8--
9--
10--